qUiRLiG DRAMATiSCH_ HEiTER APATHiSCH…

Im Rundumflug des Lebens zeigt sich dieses äußerst vielseitig und facettenreich.
Vertont bedeutet dies, einzigartigen LiederZyklen der großen Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahlers_ Des Knaben Wunderhorn, sowie Solokantaten Georg Friedrich Händels und Antonio Scarlattis für das warmtonige StimmFach ALT, begleitet von der ViOLiNE und dem KLAViER, und ergreifenden literarischen Texten Eva Strittmatters, Richard Dehmels und Joachim Ringelnatz zu lauschen.
kERSTIN aUERBACH_ ALT + gRETA gRÖTZSCHEL_ VIOLINE + kALEB gRÖTZSCHEL_ KLAVIER
vOYAGE EN CONTE DE FÉES

WALA QUiNTETT…
Sie wandeln… zwischen Fantasie + Wirklichkeit. Sie erzählen… von längst vergangenen Märchen. Sie sind… die magische Brücke „VOYAGE EN CONTE DE FÈES“.
VOYAGE EN CONTE DE FÈES stellt vier meisterhafte TonMaler der Romantik, Franz Schubert + Antonin Dvorak, + des frühen 20. Jahrhunderts, Igor Strawinsky + Alexander Zemlinsky, als brillante HörPerlen gegenüber. Verweist Igor Strawinsky mit seinem Werk „Histoire du soldat“ für Klarinette + Violine + Klavier auf seine anspruchsvolle, eingängig anmutende Vielseitigkeit, so verschreibt sich Alexander Zemlinsky der tiefgreifend, apart märchenhaften ScheinWelt in den „Sechs Gesängen“ für Contralto + StreichQuartett. Magisch + in sich verführerisch lockend sprechen die kompositorischen Sprachen Franz Schuberts + Antonin Dvoraks in den Szenerien „Der Zwerg“ + dem „Lied an den Mond“.
Dabei trifft das warmtonige Timbre der Contraltistin kERSTiN. aUERBACH. auf die glanzvoll vielversprechende KammerBesetzung Violine, Violoncello, Klarinette + Klavier unter der Leitung der KonzertPianistin nATALiE. miLLER..
„VOYAGE EN CONTE DE FÈES“ ist eine Hommage, ein leidenschaftliches Bekenntnis an die Kraft des Magischen.
gESPRÄCHSsTOFF

Es bietet sich immer! reichlich GesprächsStoff… Im Sinne des kompositorischen Pars Colloquiums = Gesprächsstoffs nehmen die KonzertSängerin kERSTiN aUERBACH_ ALT, die junge KonzertViolinistin gRETA gRÖTZSCHEL + der KonzertPianist kALEB gRÖTZSCHEL das musikalisch feinsinnige Zusammenspiel im VollblutTRIO – und DUO, Johannes Brahms_ Sonata d-Moll, und im SOLO, Fryderyk Chopin + Niccolò Paganini, mit virtuosen Konzertetüden Fryderyk Chopins, lyrisch elegischen Kunstliedern Fryderyk Chopins & Franz Liszts und dem rhythmisch pulsierenden Flehen Georg Friedrich Händels miteinander auf.
Zu hören ist ein konzertant dichtes + hochgradig verbindliches Gespräch der drei Musiker aUERBACH + gRÖTZSCHEL + gRÖTZSCHEL.
Eingebettete SinnbildTexte Rainer Maria Rilkes, Eva Strittmatters + Christian Morgensterns runden das Konzert ab.
… zu hören waren eine sehr berührende Stimme und talentierte junge Künstler, die mit voller Liebe und Hingabe zur Musik musizierten.
Sächsisches Haus Berggießhübel
ViAGGiO IN PARADiSO

Auf eine himmlisch musikalische Reise mit Kompositionen der großen Meister des barocken Äthers, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach & Antonio Vivaldi begeben sich die KonzertSängerin kERSTiN aUERBACH, die KonzertBlockflötistin WiEBKE LENNARDT & der KonzertVioloncellist cONRAD mEiNEL. Mit bewegender Leidenschaft & Passion sind sie Sprachrohr inspirierend rhythmischer Impulse & elegisch flehentlicher Melodien. „Viaggio in paradiso“ ist die paradiesische Reise, das Zaubern eines musikalisch himmlischen Gewölbes am Firmament.
kERSTiN. aUERBACH. ALT. + WiEBKE. LENNARDT. BLOCKFLÖTE. + cONRAD. mEiNEL. ViOLONCELLO.
ALT + BLOCKFLÖTE… so schön klingen Töne, getragen von Luft!
E.T.E.R.N.A.

ETERNA… spricht vom unvergänglich Unendlichen.
Vom unaufhörlich Unermesslichen, das im Spiegel der Seele widerhallt, sich schwebend von Raum + Zeit löst + so den Geist erhebt. Der verKLANGBILDlichten Ewigkeit widmet sich das WALA TRiO, die KonzertSängerin kERSTiN. aUERBACH. CONTRALTO + die KonzertViolinistin sOPHELiA. mLADiNSKOWA. + der KonzertCellist cONRAD. mEiNEL, den großen Meistern der Spät- und Hochromantik, den Kompositionen Ernest Chaussons + Gustav Mahlers + Jean Sibelius.
Ihre Werke zeugen von der Annahme + Hingabe in den Plan des Höheren, dem Einstimmen in den Hymnus des Ewiglichen. Sie sind Seelenjuwelen, die die Spannweite des Vergänglichen, des Gegenwärtigen + des Zukünftigen in alle Ewigkeit dimensionieren.
ETERNA … EWiG … SENZA FiNE … WiTHOUT AND END …
APERiTiF

Mit dem Konzert „APERITIF“ servieren die KonzertSängerin kERSTiN aUERBACH_ ALT, die junge KonzertViolinistin gRETA gRÖTZSCHEL + der KonzertPianist kALEB gRÖTZSCHEL einen musikalisch beschwingt, temperamentvollen GanzjahresAPERITIF, welcher leicht bekömmlich mundet + sich bestens anregend auf das LebensLustGefühl auswirkt. Zu hören sind schmackhafte HörKostbarkeiten der Komponisten Ludwig van Beethoven, Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini, Niccoló Paganini, Richard Wagner und Alexander Zemlinsky. Die Genien des Wortes, William Shakespeare + Johann Wolfgang von Goethe, kommen im gesprochen Wort zu Wort.
REZENSiON
Wunderbare Klänge von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Frederik Chopin und Richard Wagner, dazu Worte von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern und Friedrich Schiller – die routinierte Opernsängerin Kerstin Auerbach sowie Irena Budryte-Kummer am weißen Flügel schenkten dem Publikum im Festsaal des Schloß Schwarzenberg einen köstlichen Neujahresaperitif ein, der genußvoll den kulturellen Gaumen kitzelte. Man kann sagen: das Glas haben wir mit Freude bis zum Boden geleert!
Schloß Schwarzenberg_ A. Braun
ViAGGiO IN MEMORiO

Auf eine Reise des ernsthaft stillen Gedenkens & der Anbetung begeben sich die KonzertSängerin kERSTiN. aUERBACH. + der KonzertViolinistin rOSE. nEBEL. + der KonzertVioloncellist cONRAD. mEiNEL. mit Kompositionen der großen barocken Meister Georg Friedrich Händel + Johann Sebastian Bach & Antonio Vivaldi. In Andacht & bewegter Passion gehen sie den musikalischen Impulsen des Weges des Gedenkens nach & sind Sprachrohr vertonter tiefgreifender Lebenserfahrungen.
REZENSiON
ViAGGiO IN MEMORiO … sehr bewegend … ein besonderes Konzert!
Sorgfältig ausgewählte Texte von Rainer Maria Rilke über Karoline von Günderode, das „Hohelied der Liebe“ bis zu Johann Gottfried Herder luden zum Nachdenken, über die Liebe, die stark ist wie der Tod, über Abschiednehmen, Verschenken des Lebens, Gottes allumfassende Liebe und das Leben inmitten der Ewigkeit, ein.
Den Texten gegenüber standen geistliche Arien Antonio Vivaldis, Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels, vorgetragen von der klangschönen Alt-Stimme Kerstin Auerbachs.
Ein Konzert für herbstliche Gefühle… 09. November 2024 …Kleine Philharmonie. BERLiN.